Kosmetische Rohstoffe von biocosmeticum

Soweit ich sie nicht selbst herstelle beziehe ich meine Rohstoffe von verschiedenen Quellen, darunter:

 

 

 

Art of Beauty, Wels (Österreich)

Naturschönheit, Gmunden (Österreich)

alexmo cosmetics

behawe Naturprodukte

BaccaraRose Rohstoffe

Dragonspice

Spinnrad

Kosmetikmacherei

 

 

 

Auf den Internetseiten dieser Anbieter finden sich z.T. sehr ausführliche Beschreibungen, die ich hier zur Verfügung stelle. Viel Information gibt es auch von Heike Käser auf ihrer Internetseite olionatura. Von Heike Käser bekam ich in den letzten Jahren viele wertvolle Impulse für meine Cremerührerei.

 

 

Die Rostoffe sind in die drei Kategorien "Öle und Buttern", "Hydrolate" und "Wirkstoffe" unterteilt und in diesen Kategorien jeweils alphabetisch geordnet.

 

Meine Kommentare und Bermerkungen habe ich in der Farbe lila hinzugefügt.

 

 

Öle und Buttern

Aprikosenkernöl kbA kaltgepresst
Dieses edle Öl hat einen feinen Eigengeruch und pflegt unabhängig vom Hauttyp und gibt blassen Menschen Farbe. Es ist sehr gut zur Behandlung rissiger, spröder Haut geeignet. Es wird generell in Rezepturen verwendet, wenn Hautkrankheiten behandelt werden, die die
Haut austrocknen. Regelmäßig verrieben hilft es auch bei rissiger Hornhaut an den Füßen. Auch in der Baby- und Kinderpflege wird es sehr geschätzt.

      Arganöl, kaltgepresst, Lebensmittelqualität

Es hat eine sehr gute hautschützende, weichmachende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaft. Es schützt die Haut vor der Austrocknung und fördert so die Straffung, Glättung und Geschmeidigkeit. Arganöl ist ein bedeutendes Anti-Aging-Produkt der Natur ohne Nebenwirkungen. Es wird zur Linderung der Faltenbildung eingesetzt und ist daher für Frauen und Männer in der Mitte des Lebens ein ideales Öl. Die wundheilende, entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Wirkung des Arganöls hilft bei Akne, Neurodermitis oder Schuppenflechte und wirkt sich lindernd auf den Krankheitsverlauf aus. Auch ideal zur Straffung des Bindegewebes und bei Cellulite.
Avocadin (Unverseifbares der Avocado)
Unverseifbares enthält in hoch konzentrierter Form hautphysiologisch verwandte Lipide, insbesondere Phytosterole, die den hauteigenen Cholesterolen entsprechen, aber auch Wachsester, freie Fettsäuren und Squalan. Sie unterstützen die in der Hornschicht vorhandenen Lipidlayer, die die Verdunstung von Wasser aus der Haut verhindern, hydratisieren sie und wirken stark regenerierend und restrukturierend auf Haut mit gestörter Barrierefunktion. Daher wird Unverseifbares vor allem bei trockenen, spröden und neurodermitischen Hautzuständen sowie in Sonnen-pflegeprodukten bzw. After-Sun-Präparaten geschätzt. Ich gebe es in klener Menge prinzipell jedem Rezept zu, um die Barreiereschutzfunktion der Haut zu unterstützen.
      Avocadobutter
EEs eignet sich besonders zur Pflege der trockenen HHaut und bei Mitessern. Ihre typische, butter-äähnliche KoKonstistenz macht sie zu einem pperfekten Bestandteil von Lotionen, Cremen und aauch Seifen.
      Avocadoöl grün kbA kaltgepresst
Dieses kaltgepresste „rohe“ Öl ist grün, trüb und enthält noch einen natürlich hohen Anteil an Unverseifbarem (über 1%). Gerade das macht die Haut weich und verbessert ihre Fähigkeit, Wasser zu binden - gerade Letzteres ist sehr wichtig, damit sie jung und geschmeidig bleibt. Außerdem werden die kollagenen Stützstrukturen des Bindegewebes - auch diese sind von zentraler Bedeutung im Hinblick auf die Hautalterung - - vorteilhaft beeinflusst. Avocadoöl eignet sich vorzüglich als Trägeröl für vielfältige pflegende sowie therapeutische Anwendungen.
Avellanaöl kbA kaltgepresst
Wildes Haselnussöl (Chile)- Guvuina avellana
Dieses wertvolle reine Pflanzenöl enthält 93 % ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamin P (OPC) und vor allem das besonders faltenglättende Nerzöl, das sonst nur aus tierischer Herkunft erhältlich ist Avellanaöl hat besonders schützende Pflegeeigenschaften bei längerem Aufenthalt in der Sonne. Es zieht rasch ein, fettet nicht und festigt die kollagenen und elastinen Fasern in der Haut und strafft das Bindegewebe. Es ist unverzichtbar für strapazierte und reife Haut. Es ist ein wirkungsvolles Antifaltenöl mit hohem Lichtschutzfaktor SF 10. Es dient auch gut zur Nachbehandlung von Narben und zur Vorbeugung der sogenannten Schwangerschaftsstreifen.
Borretschöl BIO, kaltgepresst
Gamma Linolensäure (GLA) gehört zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die im Organismus nur in kleiner Zahl selbst hergestellt werden. Neben der Nachtkernze und der Schwarzen Johannisbeere weist unser heimischer Borretsch die höchste Konzentration von Gamma Linolensäure auf. 
Eigenschaften:
  • Gamma Linolensäure schützt die Haut, trägt zur Zellerneuerung bei
  • wirkt feuchtigkeitsregulierend
  • regeneriert die Haut, macht sie geschmeidiger
  • wirkt bei extrem trockener, rissiger und schuppiger Haut

Die Heilpflanze Borretsch kam ursprünglich aus Westasien und ist bekannt geworden durch ihr wertvolles Öl, das aus dem Samen der Pflanze gewonnen wird. Bei problematischen Hautsymptomatiken wie Schuppenflechte, Neurodermitis oder Akne können mit Borretschöl gute Erfolge erzielt werden. Je nach Intensität ist es sinnvoll, das Öl auch innerlich zu verwenden. Es hat seine Erfolge auch gegen alternde Haut bewiesen, weil die Talgdrüsen aktiviert werden, die Haut erhält so die Elastizität zurück und Falten können reduziert werden. Es enthält eine sehr hohe Konzentration an der Gamma-Linolensäure, einer mehrfach ungesättigten Fettsäure, die im Organismus durch Umwandlung der Linolensäure gebildet wird. Aus der Gamma-Linolensäure entsteht dann weiter das Prostaglandin E1, das als Stoffwechsel-Aktivator unentbehrlich ist. Es sorgt nicht nur für die einwandfreie Funktion der Haut, sondern dient auch als Vorstufe für die Bildung wichtiger Gewebshormone, die für seine entzündungshemmenden und juckreizmildernden Eigenschaften bekannt ist. Die essentiellen Fettsäuren sorgen für gesunde Haare und Nägel.

    Brokkolisamenöl BIO, kaltgepresst
Das seltene, gold- bis leicht grünlich-gelbe Brokkolisamenöl wird aus den feinen Samen des Brokkoli
gewonnen und weist als natives Öl einen zarten, charakteristischen, süßlich-nussigen Geruch auf, der schwach an Brokkoli erinnert. Im Naturkosmetik-Bereich gewinnt Brokkolisamenöl aktuell an Popularität; vor allem in Haarpflegeprodukten wird es als glanzgebende Komponente und Silikonersatz beworben. Studien haben in allen Vergleichspunkten (Nass-Kämmbarkeit, Glanz, Weichheit und verringerter Aufladung) erwiesen,
das der Einsatz von 5 % des Öls die gleiche Wirkung wie Silikon hat. Brokkolisamenöl zeigt ein voll-
kommen anderes Verhalten auf dem Haar als andere Öle: tropfenweise sparsamst pur in die feuchten Haarlängen geknetet wirkt es tatsächlich konditionierend und glättend, ohne die Haare strähnig wirken zu lassen; es mindert die Neigung zu fliegenden Haaren und Kräuseln. Im trockenen Haar zeigt es leicht strukturierende Wirkungen, ebenfalls ohne zu fetten. Der typische Geruch verfliegt schnell und ist nicht wahrnehmbar. Brokkolisamenöl lässt sich pur als Haarspitzenpflege, als Zusatz in Shampoo sowie allen Haarpflegeprodukten einsetzen, es erhöht den Glanz des Haares und macht es frisierwillig ohne zu beschweren. Ein hervorragendes Öl in Haarspülungen und für leichte und seidig wirkende Make Up-Formulierungen, da es in keiner Weise fettet und nicht aufliegt. Naturkosmetik-Hersteller verwenden es vor allem in Hautpflege-Präparaten für die reife Haut - auch ich nutze es als nicht-fettenden Silikonersatz in fast jeder Cremeformulierung. Es liegt wunderbar leicht auf und schenkt einen unsichtbaren Schutz.
 Camelliaöl kbA (Teesamenöl), kaltgepresst
Diese spezielle Teepflanze wird ausschließlich zur Gewinnung von Öl aus deren Samen in den
Gebirgsbereichen von Südchina angebaut. Das daraus gewonnene Öl wird traditionell als hochwertiges Speiseöl sowie zur Haut- und Körperpflege verwendet. Es ist für die hochempfindliche und zu Allergien neigende Haut geeignet. Es nährt, glättet, pflegt und schützt die Haut in hervorragender, sanfter und vor allen Dingen natürlicher Weise. Nach wenigen Anwendungen fühlt sich trockene, gespannte Haut weich und elastisch an. Camelliaöl wird in China seit vielen tausend Jahren auch benutzt um die Gesundheit der Haut, der Haare und der Nägel zu unterstützen.
Cupuacubutter (Theobroma grandiflorum)
Cupuacu ist ein Baum aus dem Amazonasgebiet, ein naher Verwandter des Kakaos, der eine Höhe bis zu 20 m erreichen kann. Aus den Fruchtkernen wird ein Öl (Butter) gepresst, das durch den hohen Anteil an Phytosterolen die Lipidproduktion auf der Haut reguliert und als guter UV-Filter dient. Cupuacubutter weist sehr hautfreundliche und feuchtigkeitserhaltende Eigenschaften auf, ist sehr weich und glänzt nicht auf der Haut. Die enthaltenen Phytosterole sind in der Lage in den oberen Hautschichten das Gleichgewicht und die Aktivitäten der Lipidezu regulieren. Selbst trockene und strapazierte Haut wird wieder glatt und elastisch.
 Distelöl kbA kaltgepresst, Lebensmittelqualität 
Ein Öl der Superlative, jedenfalls was die Linolsäure und ganz allgemein die mehrfach ungesättigten Fettsäuren angeht. Distelöl innerlich angewandt sorgt für einen harmonischen Ablauf des Stoffwechsels. Die Linolsäure fördert die Produktion wichtiger Hormone, die für die Arbeit des Immunsystems und zum Aufbau neuer Zellstrukturen nötig sind. Durch den milden Geschmack eignet es sich gut für Salate, Rohkost und Gemüsegerichte. Das Öl darf nur gering erwärmt werden. Für die Körperpflege ist es ein idealer Begleiter, bei fetter Haut und Mischhaut, da es auch mattiert (d. h. keinen Fettglanz hinterlässt). Es wird auch geschätzt als Rückfetter in Duschgels und Badeölen.
Hanföl kbA kaltgepresst,  Lebensmittelqualität 
Dieses naturreine aus erntefrischer Hanfsaat gewonnene Öl enthält Linolsäure und Alpha-Linolensäure in einem einmalig optimalen Verhältnis 3:1, das sich besonders günstig auf das Immunsystem und den Zellaufbau auswirkt. Der dritte im Bund ist die wertvolle Gamma-Linolensäure, die sich innerlich und äußerlich bei Neurodermitis und anderen Hautkrankheiten bewährt hat. Innerlich eingenommen ist das Öl auch ideal zur vorbeugenden Gesundheitspflege. Es stärkt das Immunsystem, wirkt hormonell ausgleichend, schützt die Gefäße, und ist auch zur Senkung des Cholesterinspiegels das Richtige. 
Tipp: Reichere Deinen Speiseplan mit Hanfsamen an! Rezepte in den Büchern von www.vegenial.de
    Hanfbutter
Hanfbutter ist eines der natürlichen Fette, die sehr viel ungesättigte Fettsäuren haben und gilt als eines der "trockensten" Öle. Dringt schnell in die Haut ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Beliebt bei Problemhaut, Akne, fetter Haut, Dermatitis und anderen Hautirritationen. Auch in Schutz-und Pflege,- Reinigungs,-Lippenprodukte, Seifen, Körperbutter.
Jasminblütenwachs
ist als natürlicher Bestandteil in jeder Jasmin-Blüte vorhanden. Blütenwachse fallen bei der Duftproduktion des entsprechenden Absolue an. Dieser intensive Jasminduft hält sich sehr lange im Blütenwachs roh, sowie im Endprodukt. Anwendung bei mir: wenige Gramm als Konsistenzgeber, Pflegestoff oder Duftkomposition in Cremes, Bodylotion, Bodybutter, Lippenpflege usw.Jojobaöl kbA kaltgepresst 1. Pressung
Die Jojobapflanze (Buxus chinensis) ist ein Wüstenstrauch, dessen Wurzeln bis zu 9 m in den Boden reichen. Das Öl aus den Samen wurde schon von den Ureinwohnern der Wüste sehr geschätzt und als „Flüssiges Gold“ bezeichnet. Jojobaöl passt sich jedem Hauttyp gut an, lässt sich leicht auf der Haut verteilen und macht sie sehr geschmeidig. Selbst für die Pflege zarter Babyhaut zu empfehlen. Es hat auch einen Sonnenschutz-faktor von etwa 4. Es ist feuchtigkeitsbindend, entzündungshemmend und überall einsetzbar. Da es eigentlich ein flüssiges Wachs ist, kann es nicht ranzig werden. Es wird unter 8°C trüb und fest, verflüssigt sich dann aber wieder bei Zimmertemperatur. Jojobaöl zieht schnell in die Haut ein, ohne zu fetten. Es macht die Haut weich und geschmeidig, was der trockenen Haut besonders zugute kommt. Selbst bei empfindlicher Haut empfehlenswert, da es sehr gut verträglich ist. Zur Gesichtspflege bei empfindlicher trockener Haut, aber auch bei Mischhaut dünn auftragen als Tagesschutz, zum sanften Entfernen von Augenmakeup und gleichzeitig zur Vorbeugung gegen Augenfalten. Nach dem Duschen oder auch als Massageöl sogar auch pur für die trockene, raue, aber auch normale Haut geeignet.
Kokosöl kbA, kaltgepresst, Lebensmittelqualität
Dieses naturbelassene Kokosöl wird schonend gepresst, es enthält immer noch den zarten Duft der Kokosnuss. Kokosöl ist in der Anwendung unglaublich vielseitig, in der Küche für Füllungen, Überzugsmassen und Speiseeis. Kokosöl enthält kein Cholesterin und ist somit eine Alternative zu tierischen Fetten, die in ihrer Fettsäurezusammensetzung ähnlich “gesättigt” sind. Bedeutung hat Kokosöl in der Kosmetik als Salben-grundlage, in Sonnenschutz- und Körperpflegeprodukten. Der kühlende und feuchtigkeitsspeichernde Effekt wirkt sich auch günstig bei trockener Haut bis Neurodermitis aus. Kokonussöl ist innerlich und äußerlich wie kein zweites Öl wertvoll. Es kommt bei mir in fast jedes Creme-Rezept mit hinein.
Macadamianussöl kbA kaltgepresst, L
Das klare, goldgelbe Öl weist einen charakteristischen nussigen Geruch und Geschmack auf. Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung ist es eine Besonderheit. Es enthält knapp 20% Palmitoleinsäure, eine einfache ungesättigte Fettsäure, die fast nur in tierischen Fetten in nennenswerten Mengen zu finden ist. Es wirkt regenerierend auf die Haut, deren Funktion durch die Vitamine A, B und E unterstützt werden. Mit seinen straffenden Wirkungen ist das Öl ein wertvolles Anti-Falten-Mittel und hat einen Lichtschutzfaktor von 3 bis 4.
        Mangobutter
Das beigefarbene feste Fett wird aus den Kernen der Mangofrüchte gewonnen. Es ist fast geruchsneutral und schmalzartig bis krümelig. Es ist sehr reichhaltig und dennoch leicht, nährt die Haut und stärkt deren Widerstandskraft. Mangobutter spendet Feuchtigkeit und schützt Haut und Haar vor dem Austrocknen. In der Südsse wird Mangobutter schon seit jeher verwendet und auch in unseren Breiten gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Man setzt es ein in Cremen, Lotionen, Lippenpflege, Sonnenschutz- und Aftersunprodukten sowie zur Haarpflege. Mangobutter sollte nicht stark erhitzt werden. Ich gebe sie daher in die geschmolzene Fettphase und lasse sie sanft schmelzen. Ich schätze ihre verjüngende Wirkung sehr. Monoi-Tiaré-Öl, Mazeration von Tiareblüten in Kokosöl
IIn kaltgepresstes Kokosöl, das nur mit physikalischen Methoden gereinigt wurde, werden Tiaré Blüten gelegt, ddamit sie in der Kaltmazeration ihre pflegenden Eigenschaften und ihren unvergleichlichen Duft an das Öl abgeben. Ab einer Temperatur von ca. 22° C neigt das Öl dazu zu erstarren, es wird weißlich und fest. Es wird vor allem in Sonnenschutz- und After-Sun-Produkten, aber auch in der Haarpflege eingesetzt. Monoi schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust, bei Klimaeinflüssen und verleiht der Haut ein samtiges, glattes Gefühl.
Eines meiner Lieblingsöle! Ich verwende es fast in jedem Rezept.
Monoi-Frangipani-Öl Mazeration von Frangipaniblüten in Kokosöl
Auch bei diesem Öl werden in frischem, ungehärtetem Kokosnussöl die Blüten der Frangipanipflanze über drei Wochen lang schonend mazeriert. Es entsteht ein unvergleichbar duftendes Öl, das pur sowie mit anderen Pflanzenölen gemischt verwendet werden kann. Anwendung als Badeöl: 10 ml mit Honig vermischt ins Badewasser geben, macht das Wasser weich und angenehm duftend; auf der Haut: auf die feuchte, warme Haut verteilen (Bad, Dusche). Beim Einmassieren bildet sich eine Emulsion, die schnell einzieht und die Haut nährt. Es kommt in vielen meiner Formulierungen rund ums Jahr vor, denn hier verbinden sich - ganz wie beim Monoi-Tiaré-Öl - ein phantastischer Duft, heilende Blüten und das wunderbar hautpflegernde Kokosöl.
 Moringaöl (Behenöl), kaltgepresst
Das aus den Samen des Meerrettichbaumes (Moringa Oleifera) kaltgepresste Öl ist reich an ungesättigten Fettsäuren und an der wertvollen Behensäure und ist dadurch sehr beständig. Das heißt, dass Moringaöl auch bei hohen Außentemperaturen auf Jahre hin stabil bleibt und nicht ranzig wird. In der Naturkosmetik wird Moringaöl in Körper- und Hautpflegeprodukten als Feuchtigkeitsspender und Hautverbesserer geschätzt. Darüber hinaus hat es jedoch starke antibakterielle und entzündungshemmende Wirkungen, die man sich nicht nur bei der Schönheitspflege zunutze macht, sondern auch bei der Behandlung von Hautleiden und Gelenkschmerzen, z.B. infolge Rheuma und Gicht.
Perillaöl kbA kaltgepresst Lebensmittelqualität 
Auch Schwarznessel oder Sesamblatt genannt, gehört zur Familie der Lippenblütler und findet in der chinesischen Medizin seit langem seine Verwendung im Zusammenhang mit verschiedensten Krankheiten. Perilla-Öl ist das natürliche Pflanzenöl mit dem höchsten Gehalt an wertvoller Alpha-Linolensäure. Alpha-Linolensäure ist eine mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäure, die sonst nur im Fisch vorkommt. In
diversen Studien wurde die herausragende und sichere Wirkung von Perillaöl als Quelle für essenzielle Fettsäuren festgestellt. Es wirkt sich positiv auf Herz- und Gefäßerkrankungen aus, bei rheumatischer Arthritis, Allergien und Heuschnupfen, Colitis, Arteriosklerose und etlichen Autoimmunkrankheiten, vermindert Herzarrhythmien, senkt das Thromboserisiko, unterstützt jugendliche Zellfunktionen usw. Dosierung zum Einnehmen: 1 TL täglich!
Auch in der Kosmetik leistet das Öl hervorragende Dienste. Perillaöl wirkt straffend und versorgt die Haut mit einer Vielzahl von aktiven Wirkstoffen gegen Hautalterung und ist ideal bei trockener, sensibler und reifer Haut sowie bei Neurodermitis.
   Reiskeimöl
Reiskeimöl wird aus der fett-, protein- und vitaminreichen Reiskleie gewonnen. In Japan wird es traditionell zur Schönheitspflege eingesetzt. Es ist vorteilhaft bei empfindlicher und sensibler Haut. Es lässt sich gut in Sonnenschutz-Präperaten, zur Lippenpflege und zur allgemeinen Pflege einsetzen. Handgemachte Seifen aus Reiskeimöl verfügen über ähnliche Eigenschaften wie Olivenölseifen, d.h. sie sind verhältnismäßig weich und entwickeln nur wenig aber dafür sehr milden und cremigen Schaum, der sich sehr angenehm auf der Haut anfühlt.
Reiskeimöl spielt eine besondere Rolle in der Verjüngung des Körpers und der Haut. Ich verwende es gern und häufig.
Rosenwachs
Wird aus den kostbaren Blüten der Rosa damascena durch ein aufwendiges Verfahren gewonnen. Das Rosenwachs liegt hauchdünn auf den Rosenblättern auf, bei der Gewinnung werden alle Wachse und Harze erhalten. Es hat eine butterähnliche, feste Konsistenz und duftet wunderbar nach Rosen. Es ist perfekt für die hohen Ansprüche in der Naturkosmetik geeignet und wird von namhaften Naturkosmetikhersteller bereits verwendet. Es dient als Konsistenzgeber in Emulsionen statt Bienenwachs (für alle, die keine tierischen Stoffe mögen), in Lippenpflegestifte, Körperbutter, dekorative Kosmetik, usw.
Sesamöl, ayurvedische Qualität (gereiftes Sesamöl)
Sesamöl ist vermutlich die älteste Ölpflanze, die Heimat des Sesamstrauches ist Indien. Das sehr gehaltvolle Öl wird aus den Samen gewonnen. Es ist eine Hauptzutat in der ayurvedischen Schönheitspflege und gilt in Indien als das Hautpflegeöl schlechthin. Es ist besonders hautfreundlich, und hat einen Lichtschutz von 3-4. Sesamöl enthält eine große Zahl von Antioxidanzien. Durch den ausgeglichenen Anteil von Ölsäure und Linolsäure unterstützt Sesamöl zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper.
Sheabutter (Karitébutter) kaltgepresst - naturbelassen in Bio-Qualität
Shea-Nuss-Baum trägt Früchte, aus deren Kernen durch Auspressen Shea-Butter gewonnen wird.
Die leicht gelblich mit einem zarten Eigengeruch hergestellte Sheabutter kommt aus Ghana, um dort einkommensschwache Familien zu unterstützen. Das Unverseifbare in der Shea-Butter stellt eine
ungewöhnlich wirksame natürliche Substanz zum Geschmeidigmachen der Haut dar. In Pflegepro-dukten schätzt man die feuchtigkeitsbindende Wirkung auf die Oberhaut. Bei der Behandlung von Narben beobachtete man eine Zunahme der Elastizität des Gewebes. Emulsionen, Balsame und Salben bei trockener Haut, empfindlicher Haut, reifer Haut, entzündeter Haut, Sonnenschutzformu-lierungen, bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte u.ä., auch pur verwendbar. Sheabutter hinterlässt immer einen leichten Fettglanz auf der Haut. Das mag nicht jede(r). Aber gerade für Frauenhaut ist es regelrechter Balsam.Traubenkernöl kbA, kaltgepresst 
Wie bei allen Ölen ist es auch bei den Traubenkernen wichtig, dass das Öl kalt gepresst wird. Es ist reich an Bioflavonoiden und sekundären Pflanzenstoffen und enthält einen hohen Anteil eines zellschützenden Radikalfängers - das Procyanidin. Als Schutz vor Krebs und gegen die Alterung der Körperzellen benötigt der menschliche Körper Radikalfänger. Traubenkerne enthalten Procyanidin, das 18 mal stärker als Vitamin C und 50 mal stärker als Vitamin E ist. Zudem senkt dieser Stoff den Blutdruck und stabilisiert den Kreislauf. Es ist ein wunderbares Öl für die warme und kalte Küche. Kosmetisch besitzt es hautreinigende und regenerierende Eigenschaften, es dringt gut in die Haut ein.
        Tucumabutter
Sie ist reich an Laurin-, Myristin- und Ölsäure. Tucuma-Butter gilt als ausgezeichneter Weichmacher und soll über die Haut pflegende Eigenschaften verfügen. Der hohe Gehalt an Vitamin A führt dabei mit seinen antioxidativen Eigenschaften zu weicher, glatter und gut versorgter Haut. Tucuma Butter ist bei Raumtemperatur ziemlich hart und schmilzt bei Berührung mit der Haut - ideal für sommerliche Temperaturen.
Wiesenschaumkrautöl
Dieses Öl ist reich an Fettsäuren mit einer Kettenlänge von 20 und mehr Kohlenstoffatomen. Es besteht zum größten Teil aus den ungewöhnlichen Fettsäuren Eicosensäure (C20:1), Docosensäure (C22:1) und Docosadiensäure (C22:2), die dem Öl eine sehr hohe oxidative Stabilität verleihen. Da das Öl im unraffinierten Zustand einen sehr ausgeprägten Geruch aufweist, wird es in der Regel raffiniert es ist dann hell gelblich und nahezu geruchlos.
Die langkettigen Fettsäuren haben eine ausgeprägte feuchtigkeitserhaltende Wirkung, indem sie die Haut einhüllen, ohne okklusiv zu wirken. Die Doppelbindungen der ungesättigten Fettsäuren verleihen dem Wiesenschaumkrautöl, analog zum Jojobaöl, eine flüssige Konsistenz. Wiesenschaumkrautöl erinnert im Hautgefühl und in seinem Einziehverhalten an Jojobaöl. Es bewirkt ein sehr seidiges, glattes, nicht fettendes Hautgefühl.
Aufgrund seiner hohen oxidativen Stabilität eignet es sich hervorragend als Basisöl in Mischungen mit oxidationsempfindlichen linolensäurereichen Wirkstoffölen wie Hagebuttenkern- oder Nachtkerzenöl. Es spreitet nur wenig und eignet sich daher sehr gut für Pflegepräparate am Auge; daneben kann es auch in Haarpflegeprodukten eingesetzt werden.
Sehr gut geeignet für normale bis trockene Haut. Hervorragendes Basisöl mit herausragender oxidativer Stabilität, verlängert in Mischungen die Haltbarkeit mehrfach ungesättigter Öle.
Dieses Öl ist noch nicht lange verfügbar und sehr kost-bar (auc im sinne von kostendf), aber es ist schnell eines meiner Lieblingsöle georden.

Hydrolate von Blüten und Kräutern

Bambushydrolat (Phyllostachys aurea)

Reinigt Mischhaut und Akne, beruhigt, ist feuchtigkeitsspendend, festigt das Bindegewebe, mattiert die Haut dank viel Silicium, macht sie glatt und seidig, remineralisiert sie und sorgt so für Verjüngung dieser, bei rauher, müder, faltiger, trockener, empfindlicher, feiner, stumpfer Haut und Haaren. In Deos, Cremen, Gesichts-und Rasierwasser, in Cellulite- und Abnehmprodukten, stimuliert die Kollagensynthese. Bei Asthma, Erkrankungen der Atemwege, lindert Husten, Hämorrhoiden (direkt aufsprühen), für Knochen und Gelenke, Sehnen, Bandscheiben, Muskeln, Knochenheilung. Pur auch zum Einnehmen: 1 EL täglich nach den Mahlzeiten.

Bambus vermittelt Lebenskraft und ist das beste Mittel bei Erschöpfung.

 

Calendulawasser kbA (Ringelblume)
Calendula, die Ringelblume, ist eine gelb- oder orangeblühende Heilpflanze, die auch als Hydrolat eine
entzündungshemmende Wirkung aufweist. Als Gesichtswasser wirkt es beruhigend und heilend.
  In Cremes und Lotions ist es gut geeignet für trockene, spröde und unreine Haut, auch zur Babypflege.
Cistrosenwasser kbA (Cistus labdaniferus)
Es wirkt adstringierend, hautberuhigend, antiallergisch, bei großporiger, empfindlicher Haut in Cremen, Lotionen,
Gesichtswasser, bei Neurodermitis und gestauter Haut, als Hilfe bei „seelischer Aufräumarbeit“/ Psychotherapie.
Cistrosenwasser verhilft zu einem "feinen" Hautbild.
Geraniumhydrolat Pelargonium graveolens
Wirkstoffe: Monoterpenole, Ester, Monoterpenketone, Sesquiterpene, Monoterpene, Oxide...
Sehr hautfreundlich, seelisch aufrichtend, für Kinder-haut, empfindliche, trockene, reife, fette, juckende, entzündete, gereizte Haut, antiseptisch, antibakteriell, antiviral, herzstärkend, reinigend, erfrischend, tonisierend und adstringierend, für alle Hauttypen geeignet, stellt die hormonelle Balance wieder her, Wechsel, Verdauung, bei Stimmungsschwankungen..
Hamamelisdestillat kbA (Hamamelis virgiana)
bei fetter Haut, unreiner, großporiger Haut, juckender Kopfhaut, in Mundwasser, Rasierwasser, Zahncremen und Deodorant; wirkt adstringierend, entzündungshemmend, kühlend, juckreizlindernd, desinfizierend.
Holunderblütenwasser (Blüten aus Wildsammlung)
Holunderblütenwasser wird schon seit Großmutters Zeiten zur Behandlung von Sommersprossen verwendet und lässt diese bei regelmäßiger Anwendung verblassen. Weiterhin reinigt es den Teint und hält ihn in gutem Zustand. Die Haut bleibt frei von Makel. Gehört zu den hautbildverfeinernden Hydrolaten.
Immortellenwasser/Strohblume kbA (Helichrysum italicum)
beruhigend, gefäßverengend, kühlend, entzündungshemmend, gewebeaufbauend, bei Narben, Sonnenbrand, geplatzten Äderchen, bei Prellungen, Hämatome, Zerrungen, blauen Flecken pur oder als Wasserphase in Cremen, Lotionen, oder auch als Gesichtswasser, bei entzündeter und geschädigter Haut; wirkt zellregenerierend, schmerzlindernd, wundheilend, hautberuhigend. Strohblume ist - auch als kostbares Öl - eine wirkungsvolle Pflanze für Verjüngung und Regeneration.
Jasminblütenhydrolat
Luxus für alle Sinne! Der köstliche Duft der Jasminblüten und ihre Wirkstoffe verzaubern Cremes und Lotionen. Es umhüllt mit einer geheimnisvollen Aura. Jasminblütenwasser kann für alle Hauttypen verwendet werden. Aus der Heilkunde ist schon lange bekannt, dass der Jasmin-Duft ebenso sanft wie wirkungsvoll die Stimmung aufhellt und erstaunlich deutlich gegen depressive Zustände wirkt.
Kamillenwasser römisch, kbA (Anthemis nobilis)
Bei trockener, sensibler Haut, rauer, spröder Haut, gereizter Haut, für Rasierwasser, Haarwasser bei gereizter Kopfhaut, als After-sun-Tonic; wirkt entzündungshemmend, ausgleichend, hautberuhigend, schmerzlindernd, tonisierend.
Karottenwasser kbA (Daucus carota)
Bei reifer Haut, trockener Haut, fahler Haut, Couperose, Schuppenflechte, Sonnenbrand; wirkt regenerierend, straffend, tonisierend und gewebeaufbauend. Sehr geschätzt wegen seiner verjüngenden und regenrierenden Eigenschaften.
Kornblumenhydrolat, Centaurea cyanus, 
Inhaltsstoffe:Anthocyane, Bitter,- Gerb-u. Schleimstoffe, Flavonoide, Salicylsäure, Harz, Wachs..
Zur Belebung müder Augen, abschwellend, regenerierend, stärkend, Speziell für den Augenbereich, bei allen Augen-und Lidrandleiden,wirkt adstringierend,blutreinigend, entwässernd, schleimlösend, hustenstillend, bei Kopfschmerzen,Juckreiz,Husten...
Lindenblütenwasser, wild (Tilia cordata) 
Bei fahler, müder Haut, sensibler Haut, Hautirritationen, trockener Haut, Mischhaut, Kompressen bei geschwollenen Augen; wirkt abschwellend (Tränensäcke) und kühlend, entzündungshemmend wirkt beruhigend, feuchtigkeitsspendend, kühlend, auch sehr geeignet zur Kinderpflege.
Mädesüßhydrolat, Filipendula ulmaria, 
Wirstoffe: ätherische Öle, Salicylsäure-verbindungen,Vanillin,Kiesel, Gerbsäure, Zitronensäure, Wachs, Fett,Terpene....
Blutreinigend, entgiftend, schweißtreibend, schmerzstillend, harntreibend, bei unreiner, entzündeter, Misch-und fetter Haut, in schmerzstillende, entzündungswidrige Salben, Gicht, Rheuma, Magen,- Darm,-Nierenprobleme, Ödeme, Wassersucht, Erkältungskrankheiten, Grippe...
Meisterwurzhydrolat
Peucedanum ostruthium, aus Wurzeln, Blätter und Blüten

Wirkstoffe sind äth. Öle, Bitter-und Gerbstoffe, Gummi, Harze, Imperatorin, Stärke, Kautschuk, Cumarine, Ostin, Ostruthin,Ostrutol, Oxipencadin....

Gut für die Atmung, Immunsystem, Verdauung, Stärke, Bronchitis, Gicht, Schmerzen, Rheuma, bei Zungen-lähmung, unreine, schlaffe Haut, eitrige Wunden, Gebärmutterkrämpfe, Potenz, Frigidität, Virusgrippe, Fieber, Erkältungen, Asthma, wirkt reinigend, beruhigend, schleimlösend, harntreibend, tonisierend, sehr ähnlich der Engelwurz, aber stärker wirkend.

Herrlicher Pfefferersatz!

Die Wurzeln sind für den oberen Teil des Menschen besonders wirksam. In vielen bekannten Lebenselixieren sind es vor allem die Wurzeln die einen klaren Kopf, Energie, Immunsystem, Herz- und Lungenstärke versprechen, dichte Haare, gesunde Augen, Nerven und Ohren, wachen Geist bis ins hohe Alter, als Gewürze regen sie das Verdauungssystem, Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse, Lymphe und die Libido an.

Melissenhydrolat kbA (Melissa officinalis)
Bei empfindlicher Haut, trockener Haut, gestresster Haut, entzündeter Haut, als Badezusatz für Entspannungsbäder; wirkt beruhigend, schmerzlindernd, entzündungshemmend, leicht tonisierend, nervenstärkend, als „Schlummer-tropfen“, zum Beruhigen, zum Harmonisieren in der Menopause. Melissenhydrolat ist bei Herpes labialis wirksamer als das ätherische Öl.
Myrtenwasser wkbA (Myrtus communis)
Bei fetter und unreiner Haut hautklärend, bei schlaffer Haut, großporiger Haut, reifer Haut straffend, auch für die Anwendung im Augenbereich geeignet, bei entzündeter Haut, als Grundlage für Deodorants und Rasierwässer; wirkt reinigend, klärend, hautstraffend, beruhigend, adstringierend, regulativ auf die Talgdrüsen.
Orangenblütenwasser kbA (Neroliwasser)
Erste Destillation, ausschließlich aus den Blüten alter Pomeranzensorten gewonnen.
Neroliwasser ist bekannt für seine zellstärkende und besänftigende Wirkung, weshalb es auch zur Pflege der Haut bei Neigung zur Couperose, roten Äderchen, empfohlen wird. Zur allgemeinen Hautpflege bei sensibler Haut, reifer Haut. Desweiteren geeignet für Kosmetik und Gesichtspflege, als Badezusatz oder als Rasierwasser. Grundlage für blumige Deodorants. Neroliwasser wirkt adstringierend, entzündungshemmend, regenerierend und hautpflegend. Aufgrund der absoluten Reinheit auch als aromatische Beigabe in der Küche!
Parakresshydrolat pflanzliches BOTOX, Acmella oleracea

Anti-Falten-Killer par Exelenz, wird viel in den neuen Naturkosmetiprodukten, vor allem in den straffenden verwendet, verspricht viel, hält auch was es verspricht, wenn es in der nötigen Menge im Produkt ist, ist auch sehr teuer, gehört aber in alle Produkte, die besonders straffen sollen, in die sogenannten Booster. Man sieht und spürt sofort nach dem Auftragen den Effekt. In anti-Aging Produkte, Celluliteanwendungen, im Kampf gegen die ersten Mimikfältchen, auch tiefe Falten, rund um Auge und Mund, Gesichtskonturen. Es ist das pflanzliche Botox, ohne Nebenwirkungen. Bringt auch Enspannung ins Gesicht bei Sorgen und Stress.

In Wasserphasen bei der Kosmetik, in Gelen, als Gesichtswasser, zur innerlichen Einnahme.


Rosenhydrolat extra kbA (Rosa damascena)
Es hilft, die Haut zu beruhigen, heilen, pflegen und hat auch eine stimmungsaufhellende Wirkung. Es wurde im Laufe der Zeit schon immer zur Bekämpfung der Hautalterung, zur Bewahrung einer klaren Ausstrahlung verwendet. Entzündungshemmende Eigenschaften machen es auch bei empfindlicher, unreiner Haut und Babyhaut beliebt. Rosenwasser wird vor allem bei der Gesichtspflege (Cremeherstellung, Gesichtswasser, Tonerdemaske) verwendet und als äußerst wirksame Kompresse bei Entzündungen, vor allem der Augenbindehaut. Für fiebernde Kinder sind Auflagen mit zimmerwarmem Rosenhydrolat auf Stirn und Wangen geeignet. Zudem ist es eine gute Grundlage für Naturparfums. Es eignet sich sehr gut in einer kleinen Sprühflasche zum Erfrischen von Mensch und Raum. Auch zur Herstellung von Bachblütenmitteln ist es eine wunderbare Ergänzung.
Rotkleehydrolat, Trifolium arvense
Blutreinigend, hormonausgleichend, reinigend, bei müder, fahler, trockener, reifer Haut, bei Hormonschwankungen, Wechsel,Hitzewallungen, Östrogenmangel, Leberschwäche, Rheuma, Gicht, Verstopfung...
Schachtelhalmhydrolat    
Wirkungen wie Schachtelhalmextrakt: entzündungshemmend, wirkt festigend und erhöht die Elastizität der Haut, für fettes Haar, mindert Schweißbildung, gegen Haarausfall, für geschädigte und strapazierte Haut. Schachetelhalm enthält viel Kieseselsäure - unentbehrlich für die Haut (und überhaupt für alle Zellen des Körpers!) Inhaltsstoffe: Kieselsäure,Saponine, Flavone, Kalzium, Kalium, Magnesium, weitere Spurenelemente...
Bei reifer, schlaffer, schlecht durchbluteter, geschädigter, strapazierter Haut, Entzündungen, Cellulitis, Haarausfall; entzündungshemmend, revitalisierend, durchblutungsfördernd, blutreinigend, blutstillend, harntreibend, adstringierend, straffend, desinfizierend, erhöht die Elastizität der Haut. Auchin Deoprodukten geeignet. Bei Hautentzündungen, Wunden, Afterjucken, schwachen Bindegewebe, Blasen-und Nierenschwäche, Ödeme, Wassersucht, Rheuma, Blutungen, Durchblutungsstörungen, Krampfadern...
Veilchenhydrolat Viola odorata

Ein Hydrolat aus dem Duftveilchen, hilft vor allem den Augen, bei Kopfschmerzen, irritierter Haut, innerlich reinigt es die Lymphe, äußerlich eine Salbe aus Veilchen gemacht soll bei Lymph-und Brustknoten helfen, diese aufzulösen. Ein altes Husten und Atemwegsmittel, vor allem für Kinder und alte Menschen. Das Hydrolat reinigt die Haut auch äußerlich, beruhigt und stärkt sie.

Weihrauchhydrolat
zum Inhalieren bei Bronchialbeschwerden, insbesondere bei chronischen Entzündungen; als Gesichtswasser bei Neigung zu roter entzündeter Haut; insbesondere für reifere Haut, da es straffend wirksam ist; auch gut als Grundlage für Gesichtsmasken bei Akne (beispielsweise mit Heilerde)
Zitronenhydrolat Zitrus Limonum

Das Hydrolat ist ideal, um den Teint aufzuhellen, wirkt adstringierend, reinigend, pflegend auf müde, schlaffe, unreine, fahle, fette und Problemhaut. In Zahnpasten, bei Altersflecken und Überpigmentierung, Sommersprossen. Durch die straffende Eigenschaft der Zitrone ideal auch in Masken und Seren, in Gesichtswasser macht es einen strahlenden Teint, für Nägel und Nagelhaut eine Wohltat.

Pflanzliche Wirkstoffe

Aloe Vera Gel/Saft kbA (1:1)
Der aus den abgebrochenen Blättern fließende Pflanzenschleim ist ein bewährtes Mittel bei kleinen
Verbrennungen, Sonnenbrand, Insektenstichen, usw. Neben einer heilenden, antibiotischen Wirkung werden
dem Aloe Vera Saft wegen seiner Enzyme, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe hautaktivierende, feuch-
tigkeitsbindende, reinigende und verfeinernde Eigenschaften nachgesagt. Er soll sogar die Bildung neuen Hautgewebes anregen. Daneben durchblutet er die Haut, und macht sie geschmeidiger. Auch bei Hautunreinheiten ist es empfehlenswert.
Beinwellextrakt (Symphytum)
Allantoin
  Pflanzenextrakte mit Weingeist ausgezogen als Zusatz
zu Einreibungen bei Verstauchungen, Prellungen, Muskelschmerzen, Rheuma, Gicht da es hervorragende
 gewebebildende und wundheilende Eigenschaften 
 besitzt. Unterstützt die Zellerneuerung nachhaltig.
Benzoe, Siam
Süßlich balsamisch duftendes Harz aus dem Benzoebaum (Styraxbaum) aus Indien oder Thailand. (Es gibt auch Bezoe Sumatra). Benzoe ist sehr hautpflegend, wirkt gegen Reizungen und auch Entzündungen. Sie wird deswegen oft in medizinischen Hautprodukten verwendet. Da sie zudem antibakteriell wirkt, ist sie gleichzeitig ein natürliches Konservierungsmittel für meine Cremes. Als Duft wirkt Benzoeöl beruhigend und ausgleichend, es schenkt ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit. Die Benzoe wärmt unser Herz und vermindert Nervosität, sie hilft gegen depressive Zustände, vertreibt Erschöpfung und Reizbarkeit, vor allem auch in den "Tagen vor den Tagen" (PMS). Ich füge die lieblich-weiche Benzoe in jede Formulierung ein.
    Brennesselextrakt
stark durchblutungsfördernd, gefäßverengend, haarwuchsfördernd, gegen Haarausfall, gegen Schuppen und
Entzündungen. Die Brennessel wirkt auch entgiftend und entschlackend und regt entsprechende Prozesse im Gewebe an.
Calendulaextrakt (Calendula officinalis) - Pflanzenextrakte mit Weingeist ausgezogen bakterientötend, entzündungshemmend, beruhigend, heilend, regenerierend bei unreiner Haut, für Sonnenschutzmittel oder Aftersunmittel und zur Babypflege.
Ceramide III
Ceramide III unterstützt die Erneuerung der natürlichen Hautbarriere und bildet einen effektiven Schutz gegen Feuchtigkeitsverlust und äußere Einflüsse. Hochreines, hautidentisches Ceramid. Bestandteil der Barriereschutzbasis (von Heike Käser) - kommt in jedes meiner Produkte mit hinein! Coenzym Q 10 Fluid
Ist eine vitaminähnliche Substanz, die man einerseits als Nahrungsergänzung zu sich nehmen oder als Wirkstoff in die Kosmetik einarbeiten kann. Empfohlene Dosis bei der Einnahme 1-2 Kapseln/Tag. Sowohl innerlich als auch äußerlich: Im Falle von Cellulite konnte bei mehr als 50 % der untersuchten Testpersonen eine Unterversorgung von Coenzym Q10 nachgewiesen und nach Anwendung von Q10 eine wesentlich effektivere Straffung erzielt werden. Coenzym Q 10 hat als Radikalfänger einen wesentlich höheren Wirkungsbereich als z. B. Vitamin E oder Vitamin C. Es lassen sich folgende kosmetische Einsatzmöglichkeiten dieses Wirkstoffes ableiten: Radikalfänger, Schutz vor schädlichen UV-Strahlen, Pflege der alternden Haut, Faltenschutz, Pflege der Neurodermitishaut, Hilfe bei Cellulite. Da es nur öllöslich ist, kann es nur in Cremen, Lotionen und Massageölen eingearbeitet werden, nicht in Hydrogele.

  Cranberrysamenöl 

weist einen hohen Anteilen 2-fach ungesättigte Linolsäure und die 3-fach ungesättigte α-Linolensäure auf. Wirkstofföl für trockene, reife und barrieregestörter Haut. α-Linolensäure und Linolsäure wirken fluidisierend auf Zellmembrane und fördern den Ablauf hauteigener Regenerations- und Stoffwechselprozesse. Die öleigene Komposition an Antioxidantien wie Tocopherolen und Carotinoiden schützt hauteigene Lipide und Zellmembrane vor oxidativen Schäden und verzögert umweltbedingte Hautalterungsprozesse. Neben reifer, trockener und ekzematischer Haut profitiert auch fette, unreine Haut von den entzündungshemmenden und verhornungsregulierenden Eigenschaften dieses Öls. (Quelle: olionatura.de).

D-Panthenol (Provitamin B5)

Das dickflüssige D-Panthenol ist ein Vitamin, das zur B-Gruppe (Provitamin B5) gehört. Als ein Bestandteil der menschlichen Haut fördert D-Panthenol die Erneuerung der Oberhaut. Bewahrt die Feuchtigkeit, indem es tief in die Hautschichten eindringt, dort Wasser anzieht und bindet - sehr viel besser, natürlicher und sinnvoller als Glycerin! Die Regeneration angegriffener und der Aufbau neuer Hautzellen wird so unterstützt. Glätte und Geschmeidigkeit der Haut bleiben so erhalten. Es dient der Pflege spröder Haut, lindert Hautreizungen und Rötungen und unterstützt die Wundheilung. Unentbehrlich in all meinen Creme-Formulierungen! Als hautberuhigender Bestandteil von After-Sun-Produkten mildert es den Sonnenbrand und spendet Feuchtigkeit.
   Ectoin
Weißes, kristallines Pulver das biotechnisch aus extremophilen Mikroorganismen hergestellt wird.
Das natürliche Molekül Ectoin bietet die Basis für ein hochwertiges, zukunftweisendes Schutz- und Aufbaukonzept für beanspruchte oder gestresste Haut. Die zellprotektiven, regenerierenden und pflegenden Eigenschaften des Ectoins wurden in zahlreichen Studien belegt. Ectoin interagiert mit dem Wasser auf Zellmembranen und hält sie dadurch feucht. Ectoin schütz die Haut vor UV-Belastungen und deren Folgen. Es handelt sich hierbei aber nicht um einen Sonnenschutzfilter!
Efeuextrakt (Hedera helix)
Pflanzenextrakte mit Weingeist ausgezogen; durchblutungsfördernd, verbessert die Elastizität der Haut, adstringierend (porenverengend), lindernd und entspannend, fettiges Haar wird glänzend.
 Enzianextrakt (Gentiana lutea)
Pflanzenextrakte mit Weingeist ausgezogen; adstringierend (porenverengend), verjüngend, hautstraffend, stärkend, durchblutungsfördernd, gegen fette Haut und fettes Haar, gegen Akne.
   Ferulasäure
Ferulasäure reduziert feine Linien, Falten und Altersflecken. Sie hilft, die Elastizität und Spannkraft der Haut zu erhöhen und soll UV-induzierte Hautschäden repariert. Die Kollagen- und Elastin-Produktion wird stimuliert und sie unterdrückt UV-Strahlen-induzierte oxidative Reaktionen. Auch wirkt Ferulasäure synergistisch mit Vitamin C und E, um deren Wirksamkeit zu verbessern und zeigte hervorragende entzündungshemmende Eigenschaften in zahlreichen wissenschaftlichen Studien. Ferulasäure wird leicht von der Haut absorbiert.
Wegen ihrer Fähigkeit sonnengeschädigte Haut zu reparieren, ist sie ein wichtiger Bestandteil von Hautcremes. 
        Feuchtigkeitsfaktor NMF
Ein spezieller Rohstoff, der die Feuchtigkeit bewahrt, indem er tief in die Hautschichten eindringt - dort Wasser anzieht und bindet. Er regeneriert angegriffene Haut und unterstützt den Aufbau neuer Hautzellen. Glätte und Geschmeidigkeit der Haut bleiben so erhalten.
 Frauenmantelextrakt (Alchemilla vulgaris)
Pflanzenextrakte mit Weingeist ausgezogen; gehört zur Familie der Rosengewächse und ist ein Universalmittel des weiblichen Unterleibes; kann 1:9 verdünnt mit Wasser als Spülung bei Weissfluss verwendet werden. Frauenmantel ist gestagenähnlich und wird bei Hautunreinheiten, Akne und Sommersprossen eingesetzt.
Glycoin 
Glycoin® natural ist ein multifunktionaler Anti-Aging Wirkstoff mit stark zell-stimulierenden Eigenschaften. Der Energie-Booster fokussiert besonders müde, gestresste oder reife Haut. Glycoin® natural revitalisiert, stimuliert und verbessert verlangsamte und beein-trächtigte Zellfunktionen, und führt so zu einer kraft-vollen und jugendlich aussehenden Haut. Gleichzeitig schenkt das natürliche Stressschutzmolekül sofort und spürbar Feuchtigkeit - den ganzen Tag anhaltend.
Glycoin® natural findet man in besonderen Wüsten-pflanzen, sogenannten ­Wiederauferstehungspflanzen­ (z.B. Myrothamnus flabellifolia). Dort fungiert das Stressschutzmolekül als Schutz für die Pflanze während der langen Trockenperioden, die die Pflanze so mühe-los ohne einen Tropfen Regen überlebt. Sobald die Pflanze wieder etwas Wasser zur Verfügung hat, revitalisiert und stimuliert Glycoin® natural die Pflanzenstrukturen. Die völlig vertrockneten Sträucher erwachen innerhalb weniger Stunden wieder zum Leben und erstrahlen in einem satten Grün.
Granatapfelkernextrakt (Punica granatum)
Pflanzenextrakte mit Weingeist ausgezogen; besitzt hohe bioaktiven Inhaltsstoffen, u.a. die wertvollen Punicalagine und Ellagitannine, diese helfen die Regeneration auf Zellebene zu unterstützen und wirken hautstraffend.
Granatapfelkernöl kbA kaltgepresst
Es enthält Betacarotin, B1, B2, C, Kalium, Phosphor, Magnesium, Kalzium, Eisen, Eiweiß u.a. Es ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit. Es hat die Fähigkeit, schädliche Radikale im Körper abzufangen. Es enthält pflanzliche Hormone, sogenannte Phytoöstrogene, die als idealer Begleiter bei Wechselbeschwerden ratsam sind. Dosierung zur innerlichen Verwendung: 1 TL täglich pur - jedoch erst in der Postmenopause! Davor bitte Wild Yams verwenden! Auch der kosmetische Einsatz überzeugt, es konnte eine faltenreduzierende und hautstraffende Wirkung festgestellt werden. Wirkt sehr stark hautberuhigend und entzündungshemmend.
Gurkenextrakt
heilend, reinigend, macht Haut zart und weich, gegen Hautunreinheiten, feuchtigkeitsspendend
       Gurkenöl
Ein neues, teures, aber sehr beliebtes Öl in der Kosmetik, Massage und Pflege. Es ist ein kühlendes, pflegendes, beruhigendes, feuchtigkeitspendendes Öl mit hervorragender Pflege in Cremen, Lotionen, Haar-und Nagelpflege. Wirkt erfrischend, mit einem sehr hohen Mineraliengehalt (belebt die Haut, läßt sie wieder strahlen) und ist eine wertvolle Quelle von Kalium, Natrium, Magnesium, Schwefel, Silizium, Chlor. Festigt die Haut, das Bindegewebe, reguliert die Talgproduktion, liegt leicht auf der Haut, ohne zu glänzen, entzündungshemmend. Für alle Hauttypen, vor allem auch Akne und fette Haut, für Anti-Agingprodukte.
Hagebuttenöl (Wildrosenöl) kbA, kaltgepresst
Die Hagebutte ist eine hochinteressante Quelle für sekundäre Pflanzenstoffe und einer der ergiebigsten Vitamin-C-Spender überhaupt. Das Öl zeichnet sich durch einen hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Begleitstoffen aus. Nicht von ungefähr schreibt man dieser Spezialität unter den heilkräftigen Ölen besonders regenerierende, erneuernde Einflüsseauf die Haut zu. Es eignet sich hervorragend als kostbares Gesichtsöl bei trockener, schuppiger, rissiger und stumpfer Haut. Weiterhin wird es zur Behandlung von Psoriasis, zur Vorbeugung gegen Schwangerschaftsstreifen, Falten, Wundliegen und Altersflecken sowie
zur Narbenbehandlung von operativen Narben eingesetzt.
Himbeersamenöl kbA, kaltgepresst
Aus den kleinen Kernen unserer wohlbekannten Himbeere wird dieses gelb-orangene wertvolle Öl in Kaltpressung gewonnen. Es zählt wie alle Beerenöle zu den kostbarsten Rohstoffen, deren Fettsäure-zusammensetzung aus Alpha-Linolensäure (dreifach ungesättigt), Linolsäure (zweifach ungesättigt) und Ölsäure (einfach ungesättigt) besteht. Die Alpha-Linolensäure und die Linolsäure gehören zu den essenziellen Fettsäuren. Das heißt, diese Fettsäuren sind für unseren Körper lebenswichtig, können jedoch nicht selbst hergestellt werden. Himbeersamenöl ist bestens geeignet für sensible, trockene und reife Altershaut. Der hohe Vitamin E und A-Anteil sorgt für eine reiche Nährfunktion und hat zudem eine schützende Eigenschaft vor schädlichen Umwelteinflüssen und UV-Strahlen. Die Haut bleibt elastisch, straff und samtig weich. Auch eine eine talgregulierende Wirkung wird diesem Öl zugeschrieben.
Hyaluronsäure HT (Biotechnisch aus Mikroorganismen)
Hyaluronsäure wird vor allem als Rohstoff bei Falten und extrem trockener Haut eingesetzt. Sie macht die Haut glatt und weich, da sie sich an die Hornschicht koppelt und dort Feuchtigkeit speichert. Hyaluronsäure gehört zu den Mucopolysacchariden und kommt in der Grundsubstanz des Bindegewebes vor. Durch ihre Fähigkeit, hohe Feuchtigkeitsmengen anzuziehen und zu fixieren, gilt sie als einer der besten Intensivbefeuchter, der die Haut selbst bei geringer Luftfeuchtigkeit vor dem Austrocknen schützt. Ich verwende Hyaluronsäure in sowohl nieder- als auch hochmelkularer Form in jedem Rezept. Es ist die wahre Alternative zu Glycerin, das auf der Haut nichts zu suchen hat, weil Glycerin immer austrocknend wirkt - auch in niedrigen Konzentrationen. 
L-Carnitin
Carnitin ist ein vitaminähnlicher Wirkstoff und wird in Cremen, Lotionen als hautstraffender Effekt sowie bei Cellulite eingesetzt. Auch sehr gut als Nahrungsergänzung, z.B. in Kapselform!
Liposomenkonzentrat Lipoderminkonzentrat
Liposome sind Wirkstoffträgersubstanzen aus Phospholipiden mit hohen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren und gleichzeitig Wirkstoffe, die die Hautfeuchtigkeit erhöhen und Wirkstoffe mit wasserlöslichem Charakter nachweislich in die Haut schleusen. Eignet sich auch sehr gut zur Behandlung von Akne und unreiner Haut und zur Vorbeugung der Hautalterung.
Meristemextrakt
Meristem wird aus pflanzlichem Zellgewebe, das sich an der Spitze von wachsenden Pflanzen, also an Wurzeln und Sprossen ausbildet, hergestellt. Meristem wirkt entzündungshemmend, juckreizlindernd, antiallergisch und heilend. Es ist ganz besonders für die Pflege empfindlicher und geschädigter Haut geeignet. Verwendet in Cremen, Lotionen, Masken, Sonnenschutz, Mundpflege, Baby- und Intimpflege.
MSM (Methyulfonylmethan), organischer Schwefel
MSM ist ein Nahrungsergänzungsmittel aus der Natur – eine organische Schwefelverbindung, die ursprünglich aus Algen des Meeres stammt. Ihre Gase steigen mit Regenwolken auf und regnen auf Pflanzen herab, reichern sich dort an. Als wichtiger Bestandteil unserer ursprünglichen Ernährung kommt MSM daher in frischen, rohen Gemüsen vor, besonders reichlich in Brokkoli und überhaupt Kohlgemüse, sowie in Zwiebeln und Knoblauch. Durch Überzüchtung, Lagerung und Kochen ist das lebensnotwendige, aber empfindliche MSM in unserer Nahrung oft nicht ausreichend vorhanden.

MSM bietet eine natürliche Möglichkeit, den Körper mit lebensnotwendigem, organischem Schwefel zu versorgen. Er ist Baustoff des Gerüsteiweißes Kollagen, einem wichtigen Bestandteil vieler Körperstrukturen, vor allem auch der Haut. Schwefel konzentriert sich vor allem im Stütz- und Bindegewebe, in Knorpeln, Knochen, Sehnen und Gelenken, in Haut, Haaren, Nägeln, Schleimhäuten und im Immunsystem. Er spielt auch bei zahlreichen Stoffwechselvorgängen eine Rolle, daher kann sich ein Mangel auch überall bemerkbar machen. Mangelnde Festigkeit und schnellere Abnützung sowie Funktionseinbußen, etwa der Gelenke, können die Folgen sein.

MSM ist gut für die Zellernährung und die Nährstoffaufnahme: Da MSM die Durchlässigkeit der Zellmembranen erhöht, funktioniert die Nährstoffaufnahme besser und schneller. Stoffwechselschlacken werden effektiver ausgeschieden. Schwefel aktiviert zudem Vitamin C und den Vitamin B-Komplex.

MSM ist gut für Haut und Haar: Schwefel wird für den Aufbau von Keratin benötigt, aus dem unsere Nägel und Haare bestehen. Es verbessert somit nicht nur die Nagel- und Haarstruktur, es erhöht auch die Elastizität und Faltenfreiheit der Haut, macht sie weicher, fördert die Wundheilung und hemmt Entzündungen – günstig bei Akne, Rosacea, Ekzemen, Verbrennungen, altersbedingten Hautveränderungen und überschießendem Narbengewebe. Für mich ist MSM sozusagen der Superstar in der biocosmeticum-Creme und unverzichtbar in jeder Formulierung! Lesetipp: MSM - eine Supersubstanz der Natur, von Dr. Franz Liebke.

  Nachtkerzenöl kbA kaltgepresst

Lebensmittelqualität

Das wertvollste an der Nachtkerze ist die besondere Zusammensetzung des Samenöls und zwar der Linolsäure bis 70 % und Gamma-Liolensäure bis 10%, die ist für den Körper enorm wichtig zur Herstellung von Prostaglandinen. Es sind hormon-ähnliche Substanzen, die lebensnotwendig sind, um den Körper - kurz gesagt - besser am Leben zu erhalten. Innerlich und äußerlich angewandt ist das Nachtkerzenöl verjüngend und pflegend, es wirkt auf Körper und Psyche und hilft daher der ganzheit-lichen Schönheitspflege. Es reguliert den Zellstoffwechsel, die Talgdrüsenproduktion, die Elastizität und Regeneration der Haut. Erfolgreich eingesetzt bei trockener Haut, Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne, brüchigen Haaren und Fingernägeln! Ich verwende dieses wertvolle Öl meist in Form eines Fluids, das als Wirkstoff in die handwarme fertige Creme gerührt wird.
   Niacinamid / Nicotinamid (Vitamin B3)
Niacinamide werden einerseits bei trockener Haut angewendet, hier regt schon eine geringe Konzentration von 1 – 2% die Produktion von Ceramiden und Cholsterolen an - das schützt die Haut vor Feuchtig-keitsverlust und glättet die Hautoberfläche – diese sind Bestandteile der Hornschicht, welche dafür sorgen, dass der hauteigene Wasserverlust gehemmt wird und die Haut nicht austrocknet. Das schützt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust und glättet die Hautoberfläche. Andererseits ist es wirksam bei unreiner Haut und Akne, da es die Talgproduktion reguliert, entzündungs-hemmend und antibakteriell wirkt.
Papayaextrakt 
Pflanzenextrakte mit Weingeist ausgezogen; feuchtigkeitsspendend, leicht straffend und festigend, pflegend und aufbauend.
  Parakresse-Extrakt (Acmella Oleraces Extract), Spilanthol

Spilanthol ist ein Extrakt aus der Pflanze Acmella oleracea. Spilanthol verfügt über interessante Bioaktivitäten. Es ist ein Lokalanästhetikum und Schmerzmittel und wirkt ebenfalls als Insektengift. Acmella oleracea oder Spilanthes acmella ist eine Heilpflanze, die auch unter dem Namen Phak Khraatt Huawaen auf Thai bekannt ist. In Brasilien heißt sie Jambú. Lange Zeit wurde sie in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, Asthma und Rheuma verwendet. Der Absud der Pflanzenwurzeln wurde als Abführmittel und Diuretikum verwendet.  Studien haben gezeigt, dass Acmella oleracea antioxidativ, gefäßweiternd und antimikrobiell wirkt. Zudem findet der Extrakt in der Kosmetik breite Verwendung zur Muskelentspannung und Anregung, Neuorganisation und Stärkung des Kollagennetzes.

Immer, wenn wir lächeln, die Stirn runzeln, lachen und reden, wird unsere Gesichtshaut täglich Tausenden von unbewussten Mikrokontraktionen unterzogen, die zu einer Bildung von Fältchen führen. Mit der Zeit können die Fältchen zu sichtbareren und tieferen Falten werden. Genau wegen des muskelentspannenden Mechanismus, der die Mikrokontraktionen verlangsamt, ist der Parakresse-Auszug so wirksam gegen Mimikfalten. Zudem verringern sich mit der Zeit die Anzahl und die Aktivität der Fibroblasten und der Aufbau der extrazellulären Matrix ändert sich. Der verringerte Zusammenhalt der Fibroblasten mit der Kollagenmatrix und die verminderte Interaktion Fibroblasten/extrazelluläre Matrix sind Gründe für die Auflösung des Kollagennetzes, die zu einem Festigkeitsverlust und zur Vermehrung von Falten führen. Die Wirkung von Acmella oleracea auf das Kollagennetz ermöglicht die Festigung der Haut und führt zur Reduktion von Falten. 

  Passionsfruchtkernöl (Maracujaöl) kbA, kaltgepresst
Die bekannte (Zimmer-) Pflanze bildet wunderschöne weiß-violette Blüten, woraus die wohlschmeckende Maracujafrucht entsteht. Aus deren Samen wird ein hellgelbes Öl mit angenehmen Geschmack und einem frischen aromatischen Geruch gepresst. Es enthält Vitamin C (Ascorbinsäure), Beta-Carotin, Flavonoide, Kalzium und Phosphor. Unter anderem enthält es das Duft- und Beruhigungsmittel Passiflorin, Linolsäure (ca. 60%) und Omega-6-Fettsäuren, sowie Vitamin A und C. In der Kosmetik wird Passionsfruchtöl unter anderem wegen seiner hautschützenden Funktion geschätzt. Das hochwertige Öl macht die Haut angenehm zart, weich und elastisch und ist daher bestens für die Hautpflege geeignet. Einsetzbar in Haut- und Massageölen, Cremen und Lotionen, auch hervorragend in Sonnenschutzprodukten, um die Haut zu stärken und zu schützen.
    Pentavitin

Der natürliche Feuchtigkeitsspender mit mag-netischer Anziehungskraft für Wasser!

Auf der Basis von pflanzlichem Zucker (D-Glukose) werden Kohlenhydrate hergestellt, die den hauteigenen Kohlenhydraten im Stratum corneum der Haut ähneln. Dort ist auch der Ansatzpunkt für die erstaunliche Wirkung von Pentavitin. Es bindet sich dauerhaft an das haut-eigene Keratin. Dadurch entwickelt es eine bleibende - sogar akkumulierende - Feuchtig-keitsbindung. Pentavitin besitzt eine wesentlich höhere Feuchtig-keitsbindung als andere Stoffe, z. B. Glycerin oder Harnstoff. Daher eignet es sich hervorragend für trockene oder sonnenge-schädigte Haut. Hier bekämpft es die häufigsten Symptome wie Juckreiz, Rauhheit, Unebenheit, Mattigkeit und Sprödigkeit. Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet ist gestresste Haut aufgrund trockener Heizungs- oder Klimaanlagenluft. Denn anders als andere hygroskopische Stoffe hält es auch unter diesen Bedingungen die Feuchtigkeit fest und entzieht der Haut bei niedriger Luft-feuchtigkeit nicht zusätzlich Wasser. Pentavitin wird auch in einer Vielzahl von Anti-aging-Produkten eingesetzt, denn es glättet die Haut - besonders Trockenheitsfältchen - und gibt dem Teint ein rosiges, frisches Aussehen. Mit seiner stabilen Feuchtigkeitsbindung hat es sich eben-falls einen festen Platz in der Fußpflege erobert. Gerade die bei Diabetikern häufig auftretende starke Verhornung der Füße wird mit pentavitin-haltigen Cremes behandelt. Pentavitin ist frei von Konservierungsmitteln.

Rosenöl reines ätherisches Öl (damascena und centifolia)

Die Rose ist die Königing der Blumen - welcher Duft könnte weiblicher sein? Die Rose gilt seit jeher als Blume der Liebe, der Schönheit und der Harmonie. In Griechenland ist der Göttin Aphrodite geweiht. Man benötigt mindestens 100 kg Rosenblütenblätter, um 20 - 30 g des ätherischen Öles zu gewinnen. Daher ist Rosenöl eines der teuersten Öle der Welt (und ein Grund dafür, dass immer wieder gefälschte und gepanschte Öle auf den Markt kommen - ich kenne meine Quelle). Der Wert des Rosenöls besteht jedoch nicht nur in seinem wunderbaren erhebenden Duft, der unseren Geist besänftigt und uns mehr Geduld schenkt, unsere Seele und unser Herz öffnet, uns empfänglich für die Liebe und offen für die Schönheit und für die Freuden des Lebens macht. Rosenöl ist auch wunderbar hautpflegend, sogar hautverjüngend und in jeder Hinsicht ausgleichend. Die leicht antiseptische Wirkung stört nicht das unabdingbare Mikroleben auf der Haut, stabilisert jedoch zusätzlich jede Creme.
Sanddornfruchtfleischöl kbA, kaltgepresst  
Sanddorn-Fruchtfleischöl ist sehr wertvoll und reich an Vitamin A, C, E, B1, B2, B3 und B9. Zudem enthält Sanddorn 14 Spurenelemente, Mineralstoffe und essentielle Fettsäuren. Es wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend, wundheilungsfördernd, regenerierend und glättend. Ferner soll es helfen, Hauterkrankungen wie Neurodermitis, allergische Hauterkrankungen oder Akne zu lindern. Auch alternde Haut profitiert von den wertvollen Inhaltsstoffen. Einsatzgebiet: als Zusatzstoff im fertigen Endprodukt. Es wäre zu schade, dieses wertvolle Öl mit der Fettphase zu erhitzen.
  Schachtelhalmextrakt (Zinnkraut)
(Equisetum arvense) Pflanzenextrakte Weingeist ausgezogen; entzündungshemmend, wirkt festigend und erhöht die Elastizität der Haut, für fettes Haar, mindert Schweißbildung, gegen Haarausfall, für geschädigte und strapazierte Haut. Schachetelhalm enthält viel Kieseselsäure - unentbehrlich für die Haut (und überhaupt für alle Zellen des Körpers!) Inhaltsstoffe: Kieselsäure,Saponine, Flavone, Kalzium, Kalium, Magnesium, weitere Spurenele-mente...Bei reifer, schlaffer, schlecht durchbluteter, geschädigter, strapazierter Haut, Entzündungen, Cellulitis, Haarausfall; entzündungshemmend, revi-talisierend, durchblutungsfördernd, blutreinigend, blutstillend, harntreibend, adstring-ierend, straffend, desinfizierend, erhöht die Elastizi-tät der Haut. Auch in Deoprodukten geeignet. Bei Hautentzündungen, Wunden, Afterjucken, schwachen Bindegewebe, Blasen-und Nieren-schwäche, Ödeme, Wasser-sucht, Rheuma, Blutungen, Durchblutungs-störungen, Krampfadern...
Schwarzkümmelöl kbA kaltgepresst (Samen aus ÄGYPTEN) Lebensmittelqualität
Das braun-goldene Öl ist sehr intensiv aromatisch und würzig, und wird innerlich und äußerlich eingesetzt. Es ist äußerst komplex zusammengesetzt und hat rund 100 verschiedene Wirkstoffe, darunter ungesättigte Fettsäuren, Linolsäure, usw. Durch die antibiotischen Eigenschaften ist es äußerlich besonders zu empfehlen bei trockener, empfindlicher, zu Allergien neigender Haut, Neurodermitis, Schuppenflechte, aber auch bei Haut- und Haarproblemen. Innerlich angewandt, bei allen Erkrankungen, die mit einem gestörten Immunsystem zusammenhängen - es gibt dem Immunsystem einen “Kick”. Es ist vorbeugend und heilend für zahlreiche Erkrankungen, wie Allergien,Heuschnupfen, Asthma, Bronchitis, Ekzeme, Hautausschläge und Infektanfälligkeit.
Sodium PCA

Sodium PCA (auch Natrium PCA genannt) ist das Salz der Pyrrolidoncarbonsäure, die enzymatisch aus der Aminosäure L-Glutaminsäure in der Regel aus Zuckerrohr gewonnen wird. Sodium PCA ist ein intensiv feuchtigkeitsbindender Wirkstoff, der sich solo oder als Bestandteil einer Mischung aus hydratisierenden Substanzen ausgezeichnet bewährt. Er eignet sich bevorzugt für einen Einsatz in O/W-Emulsionen, Gesichtswasser und Seren für die Gesichtspflege und in Lotionen und Cremes für die Körperpflege. AnwenderInnen schätzen seine unkomplizierte Anwendung und die fehlende Klebrigkeit vor allem in wasserbasierten Pflegeprodukten. Wissenswert ist, dass es als Salz (anders als Glycerin) durch Wasserkontakt wieder aus der Haut gespült wird. Ich füge Sodium PCA jeder Rezeptur hinzu.

   Squalan (pflanzliches Squalan aus Olivenöl)
Squalan besitzt eine gute Hautverträglichket und weist eine große Ähnlichkeit mit dem menschlichen Hautfett auf. Squalan ist eine beliebte Ölkomponente und kann bis zu 20 % eingesetzt werden. Das farb- und geruchlose Öl ist ein optimaler Kosmetikwirkstoff, der ein angenehm samtiges Hautgefühl hinterlässt. Es lässt sich in alle Hautpflegeprodukte integrieren - und das mache ich auch mit viel Freude (allerdings in geringer Konzentration). Es gehört füt mich zu den leistungs-fähigsten Anti-Aging-Substanzen.
  Tigerkrautextrakt Centella hydrocotyla asiatica
Pflanzenextrakte mit Weingeist ausgezogen; man setzt es als Anti-Falten- und Anti-Age-Mittel ein, zur Hautstraffung, gegen Schwangerschaftstreifen und als Anti-Cellulitemittel ein; es hat einen positiven Effekt auf das Zirkulationssystem und wird zur Behandlung von Krampfadern und Venenentzündungen, sowie geschwollenen Beinen eingesetzt.
Veilchenextrakt (Viola odorata)
Pflanzenextrakte mit Weingeist ausgezogen; die hautverschönernden Eigenschaften lassen sich in Cremen und Gesichtswässer ideal nutzen. Ich liebe das sanftmütige Veilchen sehr!
Vitamin-A-Fluid / Vitamin A-C-E-Fluid
Fluids sind Kleinstemulsionen und werden hergestellt, indem z.B. fettlösliche Vitamine (A-C-E) mit Wasser und Lecithin unter extrem hoher Geschwindigkeit zu kleinsten Tröpfchen verarbeitet werden. Fluid heißt immer wasserlöslich, sodass der Wirkstoff auch in Gelen, Hydrolaten usw. eingerührt werden kann. Die Fluids sorgen dafür, dass die Hautfeuchtigkeit verbessert wird. Dadurch wird die Elastizität und die Spannkraft der Haut unterstützt und so der Faltenbildung vorgebeugt.
          Vitamin-A-Palmitat (Retinol)
Zählt zu den besten Anti-Age-Wirkstoffen, indem es Fältchen in den obersten Hautschichten glättet - mit der Zufuhr von Sauerstoff die Zellneubildung ankurbelt - und die elastischen Stützfasern des Bindegewebes reaktiviert. Dadurch erneuert sich die Haut von innen heraus und strahlt wieder Spannkraft und Vitalität aus.
    Vitamin-E natürlich
Reines Vitamin E (Tocopherol) ist pflanzlichen Ursprungs und ist im kosmetischen und gesundheitlichen Sektor nicht mehr wegzudenken. Es kann freie Radikale, das sind hoch energetische Moleküle, die u.a. durch UV-Strahlung entstehen, abfangen. Somit wird verhindert, dass diese Teilchen Fettstrukturen (Lipide) der Zellen zerstören, d.h. oxidieren. Es wirkt wie Vitamin-E-Acetat feuchtigkeitsspendend, wundheilend, narbenbildend und glättend. Vitamin E ist ein natürliches Antioxidanz und kann zum Schutz vor dem Ranzigwerden beitragen.
    Vitamin-E-Acetat
Vitamin-E-Acetat ist eine Verbindung von natürlichen Vitamin E und einem Salz der Essigsäure. Es ist erheblich stabiler und hautverträglicher als reines Vitamin E, aber auch nicht ganz so wirksam. Vitamin E ist wohl das bekannteste hautpflegend wirkende Vitamin. Unerlässlich in Sonnenschutz- und Aftersunprodukten (Schutz vor freien Radikalen). Vitamin E steigert auch das Feuchthaltevermögen und mindert dadurch die Faltentiefe. Die Haut bleibt glatter und geschmeidiger, seine entzündungshemmende Wirkung und die damit verbundene Wundheilung und Narbenbildung lässt Vitamin E vielseitig einsetzen. Ich verwende natürliches Vitamin E und das Vitamin-E-Acetat abwechselnd in den Formulierungen, da beides seine Vor- und Nachteile hat.
Yamswurzelextrakt (Dioscorea)
Pflanzenextrakte mit Weingeist ausgezogen. Schon seit vielen Jahren wurde und wird die Yamswurzel bei verschiedensten gesundheitlichen Problemen eingesetzt. Diese Substanz ist dem natürlichen, körpereigenen Progesteron der Frau sehr ähnlich. Wird angewendet bei Wechseljahesbeschwerden, Hormonstörungen, Osteoporose. Diese Substanz ist dem natürlichen, körpereigenen Progesteron der Frau sehr ähnlich. Auch in Kapselform als Nahrungsergänzung sehr zu empfehlen, nicht nur für Frauen, aber besonders für diese vor uns in den Wechseljahren! Ich arbeite an einer speziellen Wild-Yams-Creme-Rezeptur für eine natürliche Hormon-Ersatz-Behandlung über die Haut - das ist sehr viel schonender für den Organismus als die orale Einnahme.

kerstin@paravida.tv

hans-peter@paravida.tv

Paraguay

Melgarejo, Guaira

 

 

 

+595 981 20 11 03     Kerstin

+595 984 988 589      Hans-Peter

 

WhatsApp +49 1523 202 1623   Kerstin

WhatsApp +595 984 988 589     H.-P.

 

 



Beratungs-Termine

MO-SA 08:00-18:00 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Jetzt Termin vereinbaren