"Gebrauchsanweisung" für Paraguay

Nützliche Tipps, Tricks, Infos und Hinweise für ein reibungsloses Reisen durch und Übersiedeln nach Paraguay

Auto

Für ein entspanntes Autofahren in Paraguay sollte man ein paar Dinge wissen:

 

Nur "große" Verbindungsstraßen in Paraguay sind asphaltiert. Auch in den Städten gibt es noch viele Straßen mit Kopfsteinpflaster- und das ist oft alles andere als eben. Ansonsten sind dort  "Erdstraßen" üblich. Sie sind zwar allwettertauglich, aber das gilt wiederum nur für größere (Verbindungs-)Straßen. Bei Regen (der dort in Form von subtropischen Schauern und Gewittern auftritt) sind viele Straßen vorübergehend nicht passierbar. Grundsätzlich ist deshalb ein Fahrzeug mit Allradantrieb vorteilhaft. 

Für einen Urlaub oder den Besuch  bei uns auf der quinta paravida reicht allerdings ein PKW mit normalem Antrieb. Die Straßen vom Flughafen bis zu uns sind asphaltiert bzw. wirklich bei jedem Wetter passierbar.

 

Wenn Du Dich in Paraguay umsehen möchtest und mit Deinem Auto auf Entdeckungstour gehen möchtest, brauchst Du ein Navigationsgerät, denn Straßenkarten gibt es dort nicht. Das einzige Navi, zu dem es Software für Paraguay gibt, kommt von der Firma Garmin. Für die ganz einfachen Geräte ist die Software nicht kompatibel, aber für unter 150,- € Neupreis bekommst Du ein passendes Navi. Die Software für ganz Südamerika gibt es für ca. 85,- € dazu. 

Es gibt auch Apps für Smartphones, mir denen Du navigieren kannst (online und sogar offline). Frage gern nach, was für Dein Smartphone passend ist.

 

Wenn Du ein Auto mietest, dann versichere Dich, dass an dem Fahrzeug alles in Ordnung ist (vor allem auch die Beleuchtung), denn wenn es etwas zu bemängeln gibt, wird es ein willkommener Anlass für paraguayische Verkehrskontrolleure sein, Dich anzuhalten und mit Dir ein Bußgeld "auszuhandeln" - freundlich formuliert.

In diesem Zusammenhang empfiehlt es sich, immer 2 Geldbörsen mitzuführen - in dem einen sollte sich immer nur ein geringstmöglicher Geldbetrag befinden. Den kann man dann beim "Aushandeln" von Bußgeldern vorzeigen.

(Danke an Ute und Jörg für diesen tollen Tipp!)

Wir selbst haben noch nie ungute Erfahrungen bei Kontrollen gemacht. Im Gegenteil, es waren immer sehr freundliche Begegnungen, die die Gelegenheit zu einem netten Gespräch boten und die mit sehr herzlichen Wünschen für eine gute und sichere Weiterfahrt endeten.

 

WICHTIG: Mit gemieteten Fahrzeugen dürfen keine Grenzen überquert werden! Also immer bei inländischen Anbietern mieten. Localiza ist z.B. ein sehr günstiges und professionelles, sehr zuverlässiges Unternehmen, mit dem wir beste Erfahrungen gemacht haben. U.a. am Flughafen von Asunción präsent.

 

Für das Autofahren in Paraguay benötigst Du neben Deinem deutschen / österreichischen auch einen internationalen Führerschein. Den bekommst gegen Entrichtung einer Gebühr von rund 15,- € bei Deiner örtlichen Führerschein- bzw. Zulassungsbehörde. Nimm ein Paßbild mit dafür.

 

Wenn Du ein gebrauchtes Auto kaufen möchtest in Paraguay,  solltest Du einiges über die Gepflogenheiten in diesem Land wissen. Z.B. die Tatsache, dass Wartung - inkl. Ölwechsel - als überflüssiger Luxus betrachtet wird. Und wenn Du erst die Straßen dort kennengelernt hast (vor allem die abseits der asphaltierten Verbindungsstraßen), dann wirst Du schnell zu dem Schluss kommen, dass PKWs in Paraguay so einiges aushalten müssen und ziemlich strapaziert werden. Vor einem Verkauf werden Autos optisch mit viel Aufwand auf Vordermann gebracht, und so sollte man erst eine gründliche Untersuchung von einem Fachmann seines Vertrauens (!) vornehmen, bevor man so ein "muy lindo" Fahrzeug kauft.

 

Ein eigenes Kapitel: Auf einem Fahrzeug können "alte Rechte" liegen, die nach Kauf für unschöne Überraschungen sorgen können. Vorher abklären!

 

Neuwagen kann man natürlich auch kaufen. Nach den derzeitigen Informationen ist da der Spielraum für Verhandlung über den Preis deutlich größer als in D / A / CH.

 

Bei der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug können wir gern behilflich sein. Wir kennen zuverlässige Lieferanten für gute gebrauchte und auch neue Fahrzeuge.

 

Der Liter Diesel kostet in PY derzeit rund 6000 Gs. Benzin ("nafta") ist etwas teurer.

 

 

 

 

 

 

Haus

Schöner wohnen in Paraguay - das musst Du wissen:

 

Der Baustandard in Paraguay lässt sich mit dem deutschen / europäischen überhaupt nicht vergleichen. Das hat verschiedene Gründe. Erstens findet das Leben in Paraguay zu einem viel größeren Anteil draußen statt. Die Behausung hat dementsprechend viel geringere Bedeutung als bei uns. Zweitens ist die Masse der Bevölkerung schlicht arm. Viele sogar sehr arm. Und wenn das vorhandene Geld dann schon nicht fürs Essen reicht, wird an der Unterkunft erst recht gespart ...

 

Ein dritter Grund für Mängel an Häusern ist fehlendes Wissen. Der häufigste Mangel ist Feuchtigkeit in Böden und Wänden, daraus resultierend Schimmelbildung und Zerstörung der Bausubstanz. Auch hier wird im Falle der Veräußerung eines Hauses mit aufwändigen kosmetischen Maßnahmen die Optik "geschönt" und es bedarf eines fachkundigen Blickes, um den realen Zustand des Gebäudes zu erfassen.

 

Anders als in D/A/CH werden die Häuser in Paraguay mit jedem Besitzerwechsel teurer - denn jeder möchte ja ein Geschäft machen mit seiner Immobilie. Häuser werden also grundsätzlich teurer verkauft, als man sie selbst gekauft / hergestellt hat.

 

Zusammengenommen legt das den Schluss nahe, die eigene Unterkunft lieber selbst neu zu bauen. Es gibt in Paraguay ein paar deutsche Auswanderer, von denen Du Dir ein Haus bauen lassen kannst, was die üblichen Mängel vermeidet. Mach Dich vorher am besten selbst schlau (wir beraten da gern und sagen Dir, worauf es ankommt) und erkundige Dich genau, wie Dein Haus gebaut werden würde. Auf Wunsch könnne wir auch die eine oder andere Empfehlung geben.

 

Nach unseren Entwürfen bauen wir nach deutschem Standard, angepasst an die klimatischen Bedingungen des Landes. Und mit der neuesten ökologischen Technologie ausgestattet! Außerdem können wir bedenkenlos mit Holz bauen - was in Paraguay aufgrund der Gefahr von Termiten normalerweise immer ein Risiko darstellt. Wir setzen das großartige Mittel WoodBliss1 ein, das Holz nicht nur unatttraktiv macht für Schädlinge, sondern auch widerstandsfähiger gegen Feuer und allgemein fester und resistenter gegenüber Witterung. Das Mittel ist nicht nur völlig ungiftig, kann also auch für Spielzeug, Lebensmittelschränke oder Babywiegen verwendet werden, sondern verbreitet auch eine wunderbare Atmosphäre, mann kann es auch als deutlich spürbare Anhebung der Schwingung bezeichnen.

www.masid.de

Einkaufen

Gesund ernähren in Paraguay? Leider nein!

Da denkt man, man ist in einem subtropischen Land, wo es das ganze Jahr über wächst, blüht und gedeiht und kann 12 Monate von gesunden Früchten und Gemüsen leben. Fehlanzeige!

Bio in Paraguay? Gibt es nicht! Genauer gesagt: Gab es nicht! Seit wir biologische Naturprodukte importieren, ändert sich das Bild und erfreulicherweise gibt es hier und da auch schon kleine Versuche von organischem Anbau. Das ist hier ein ausgesprochern schwieriges Unterfangen, denn die Böden in ganz Südamerkika sind alt, verwittert und ausgelaugt. In den tief gelegenen Ebenen von Paraguay findet man kaum fruchtbare Böden. In den höher gelegenen Lagen gibt es die fruchtbarsten Böden des Landes.

Zudem ist der Schädlingsdruck immens! Viele, allzuviele, die mit großem Enthusiasmus und noch größeren Hoffnungen ihren Selbstversorger-Biogarten angelegt haben, griffen früher oder später doch zur chemischen Keule oder haben es einfach ganz aufgegeben...

Da liegt noch ein großes Stück Arbeit vor uns. Aber hier hat sich ein ebenso kundiges wie auch kreatives Grüppchen von  Bio-Experten zusammengefunden, die dabei sind, das Unmögliche mögliche zu machen.

 

Ja, und wo bekommt man was? Infos zu Preisen, Qualitäten, Bezugquellen und mehr:

 

In Paraguay gibt es fast alles, was wir von Europa her auch kennen, einschließlich all das Obst und Gemüse, das in subtropischen Gebieten wächst und gedeiht und nach EU importiert wird: Papaya (heißt hier Mamón), Ananas und Bananen (auch in landestypischen "kleinen" Varianten mit viel mehr Aroma erhältlich), Ingwer, Zwiebeln in allen Farben und Formen, einschließlich Frühlingszwiebeln, Mango, Maracuja (heißt hier Mburucuya), Pomelo (köstliche, süßliche Grapefruitsorte), Guave, Beeren  und vieles mehr, je nach Jahreszeit.

 

Wasser - Paraguay hat das beste Wasser der Welt: einer der größten Aquafere (Süßwasser-Grundsee) der Welt liegt unter weiten Teilen des Landes (über 5600 km3!). Auf unserem Gelände haben wir einen Tiefbrunnen (200 m), mit völlig unberührtem und unbealstetem Wasser. LEIDER trinkt man in Paraguay trotzdem viel Wasser aus Plastikflaschen, obwohl städtisches Wasser stets beste Trinkwasserqualität besitzt. Üblich sind dort Hochbehälter auf Masten, in die das Brunnenwasser (oft aus deutlich geringeren Tiefen, weil ein Tiefenbrunnen eben teuerer ist) gepumpt wird und dann mittels Falldruck in die Leitung gelangt.

 

Vollkornbrot wird von ein paar deutschen Bäckern hergestellt und an verschiedenen Stellen verkauft. Aber das entspricht meinst auch nicht dem, was wir persönlich von unserem deutschen Bio-Bäcker gewohnt waren. Also machen wir das jetzt selber! Köstliches Sauerteig-Vollkornbrot mit Roggen und Dinkel. Man ist bei also weitem nicht an jedem Ort mit gesundem Brot versorgt! Leider hat die "westliche" Ess-Unkultur auch in Paraguay Einzug gehalten. Die Supermärkte sind voll mit all dem Zeugs, das einem An-spruch an ein Lebensmittel nicht mal ansatz-weise gerecht wird. Erste zaghafte Ansätze von "Vollwert" finden sich in Diät-Abteilungen der Supermärkte. "Glutenfrei" (wer das braucht oder möchte) ist auch dort schon angekommen. "Bio" ist dort auch eher eine selten Erscheinung, aber die Produktpalette von Lebensmitteln ohne Kunstdünger und ohne Pestizide wächst langsam.

 

Paravida bietet viele deutsche Produkte in "bio" und "vollwert". Es gibt alle Getreidesorten und auch die glutenfreien Körner (Hirse, Buch-weizen, Amaranth, Quinoa etc.). Mandeln, Nüsse und vor allem gesunde, frische und kalt gepresse Öle gehören zum Sortiment dazu. Zudem wird es Produkte daraus geben (Brot, Kuchen, Gebäck, Pasta). Wasserkefir und andere Fermentprodukte runden das Angebot ab.

 

 


kerstin@paravida.tv

hans-peter@paravida.tv

Paraguay

Melgarejo, Guaira

 

 

 

+595 981 20 11 03     Kerstin

+595 984 988 589      Hans-Peter

 

WhatsApp +49 1523 202 1623   Kerstin

WhatsApp +595 984 988 589     H.-P.

 

 



Beratungs-Termine

MO-SA 08:00-18:00 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Jetzt Termin vereinbaren