Im Permakultur-Seminar mit Christoff Schneider hat Kerstin den Plan für unseren Anastasia-Landsitz entwickelt. Er trägt dem wasser-reichen Wesen des Landes Rechnung und bietet in seiner Vielgestaltigkeit Raum und Möglichkeiten für unbegrenzt schöpferische Ideen im Einklang mit sich selbst erhaltenden Naturkreisläufen.
Neben ökologischen Gebäuden für dauerhafte und temporäre Bewohner gibt es in unterschiedlichen Zonen eine Vielzahl von Acker- und Gartenbereichen, die zum Gestalten, Ernten und Erholen, zum Genießen, Feiern und zum Tätigsein, zum Flanieren und Verweilen einladen. Unser Garten-Reich ist die meiste Zeit offen für alle. Komm und lass Dich inspirieren.
Inzwischen sind sie weltberühmt und weitbelannt: Die Bücher von Wladimir Megre über die ungwöhnliche Frau der sibirischen Taiga. Nach der Lehre von Anastasia benötigt jede Familie einen Hektar Land, um sich selbst versorgen zu können. Die Anastasia-Bücher sind aber eine so reichhaltige Quelle für Inspiration zu einem gesunden, erfüllten Leben im einklang mit der Natur und dem Kosmos, dass jeder sie mit Gewinn liest.
Im subtropischen Paraguay sieht das natürlich etwas anders aus als in der russischen Taiga oder auch in Mitteleuropa. Doch in Kombination mit den Erkenntnissen der beiden Australier Bill Mollison und David Holmgren über "essbare Ökosysteme", die sie in ihrem 1978 erschienenen Buch "Permaculture" zusammengefasst haben, lässt sich die Idee leicht an die Gegebenheiten eines jedweden Ortes auf der Erde adaptieren.
Schon damals waren die Schöpfer und Autoren überzeugt: Was da im australischen Busch funktioniert, kann man auch im Garten und in der Landwirtschaft zuwege bringen. Nebenbei: Australien liegt zu einem großen Teil auf demselben südlichen Breitengrad wie Paraguay.
Im Oktober 2017 lernten wir mit und von Christoff Schneider, wie wir ein Grundstück zu dauerhaft fruchtbaren Wald-Gärten entwickeln.
www.permakulturschule.com
Im subtropischen Paraguay gibt es drei bis vier Ernten rund ums Jahr.
Das sind perfekte Voraussetzungen für eine andauernde Kultur im Garten. Da permanente Agrikultur aber nicht nur ständiges Ernten bedeutet, gibt es noch vieles mehr zu bedenken für Permakultur im subtropischen Paraguay.
Wir werden die Pflanzen dieser Region und dieses Kontinents nach und nach kennenlernen, wir werden uns mit der Tierwelt vertraut machen, wir schauen, was die Einheimischen an Wissen und Traditionen haben und tauschen uns mit den Neu-Einwohnern aus, die vor uns den Weg aus Deutschland und Europa hierher gefunden haben.
Elemente, die wir derzeit auf unserem terreno integrieren:
Forest garden / bosque comestible
In den beiden parkähnlichen Wäldern auf unserem Grundstück gibt es bereits ein paar Lichtungen und weitere werden geschaffen. In diese Lichtungen pflanzen wir Obstbäume. Dort haben sie nicht nur Schutz vor der Winterkälte (die ist tatsächlich ein Problem hier in Paraguay), sondern auch Schutz vor zu viel Sonne - auch das ist ein Problem in Paraguay.
Banana-Circle / Banana-Papaya-Circle
Unter anderem neben dem Wohnhaus und neben dem Gästehaus dienen uns diese Circle als Receycling-Anlagen für das Grauwasser der Gebäude, welche mit Kompost-Toiletten ausgestattet sind und mit EM-Produkten gereinigt werden.
Permakultur ist eine Methode, vom eigenen Garten aus den Planeten zu retten. Dieses Design-Konzept zielt darauf ab, eine produktive, menschenwürdige Umwelt zu erschaffen, die den Bedarf an Lebensmitteln, Obdach, Energie sowie andere Bedürfnisse deckt und in der alles Lebendige nach seiner Weise gedeihen kann.
Wenn wir unsere eigenen, selbst angebauten und organisch produzierten Lebensmittel essen, erhöhen wir die Energieresonanz in unserer Umgebung und in uns selbst.
Permakultur-Systeme sind der Natur nachempfunden und auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Darin spiegeln sich die Artenvielfalt, Stabilität und Belastbarkeit natürlicher, intakter Ökosysteme. Von Landwirtschaft über Lebensführung bis hin zur Kultur - die Permakultur hält praktische Antworten auf lokale und globale Probleme bereit.
Eine besondere Gewichtung der Permakultur liegt auf den Aspekten der Verbundenheit und der Kooperation, was ganz im Gegensatz steht zum heute dominierenden Paradigma des kompetitiven Individualismus. Um unsere Gesellschaft vom aktuellen Weg der Zerstörung abzubringen, braucht es einen Paradigmenwechsel hin zum alten / neuen Weg des Wissens, Fühlens und Empfindens, zu ganzheitlichen Werten und einer einfachen Lebensethik, die den inneren Wert alles Lebendigen erkennt und zu schätzen weiß.
Permakultur vereint die Weisheit aus traditionellen Landwirtschaftssystemen mit den wissenschaftlich fundierten und angemessenen Vorzügen der modernen Technik. Die Landschaftsplanung nach Permakultur-Grundsätzen verbindet die inneren Qualitäten von Pflanzen und Tieren mit den natürlichen Eigenschaften von Landschaften und Strukturen, um so ein gesundes, nachhaltiges Produktionssystem zu erschaffen. Wir können lernen, dem Land zuzuhören und es für sich selbst sprechen zu lassen, seine Fähigkeiten in Ehren zu halten und seine Grenzen zu achten.